YouTube-Video

RHEINES WASSER – Gemeinsam für einen sauberen Fluss.

Der Rhein verbindet uns – und gemeinsam schützen wir ihn!

Der Rhein gehört zu den am stärksten mit Plastik verschmutzten Flüssen weltweit – aber gemeinsam können wir etwas dagegen tun!

 

Am 13. September 2025 findet der nächsten große Rhine CleanUp statt und wir rufen dazu auf, gemeinsam aktiv zu werden. Unser Ziel ist es, möglichst viele Gruppen entlang des Oberrheins zu mobilisieren, um die Uferbereiche von Plastikmüll und Abfall zu befreien. Für einen sauberen Fluss möchte die Aktion ein grenzüberschreitendes Bewusstsein für den Schutz des Rheins schaffen. Deshalb laden wir alle Teilnehmenden ein, Partnerschaften mit Gruppen auf der anderen Rheinseite zu knüpfen und gemeinsame Aktivitäten zu planen.

 

Die Aktion ist aber viel mehr als eine R(h)einigungsmaßnahme. Sie ist Symbol unserer Verantwortung gegenüber der Natur, uns und kommender Generationen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen – Für einen sauberen Fluss ohne Plastik jetzt und für eine nachhaltige Zukunft. Je mehr Aktionen stattfinden, desto größer ist die Strahlkraft unserer Botschaft für eine plastikfreie Natur!

 

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für einen sauberen Rhein und eine plastikfreie Natur!

Mitmachen.

Ob Privatperson, Gruppe, Verein, Unternehmen oder Kommune – jeder ist willkommen! Je mehr wir sind, desto stärker wird der Effekt für den Rhein und desto größer  unser Zeichen.

Beteiligungsmöglichkeiten für Städte & Kommunen

 

Insbesondere Städte, Kommunen, Kreise etc. sind ganz herzlich dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Möglichkeiten sind vielfältig:
– Ausrichtung eines lokalen Aktionstages gerne in Kooperationen mit weiteren Partnern
– Aktiver Aufruf zum Mitmachen am R(h)einigungstag
– Bekanntmachung der Aktion & Mobilisierung von Helfenden z. B. über Social Media
– Bereitstellung von Material, z. B. Mülltüten, Eimer, Handschuhe, Greifer, 1. Hilfe-Ausrüstung
– Bereitstellen von Räumlichkeiten für Vorbereitungstreffen (Kick off) bzw. Koordinationstreffen
– Begleitveranstaltungen initiieren & koordinieren (Bildung, Ausstellung, Musik, Verpflegung)
– einen eigenen CleanUp organisieren (Hinweise siehe Punkt „So funktioniert’s“)
Für Anfragen, ein Informationsgespräch oder Fragen melden Sie sich gerne per email:
info@plastikfreienatur.de
Informationen zum download
Beteiligungsmöglichkeiten Kommunen
Anleitung Kommunen

Beteiligungsmöglichkeiten für Privatpersonen & Gruppen

 

Teilnahmemöglichkeiten als Einzelperson oder Gruppe (z.B. Schule, Verein, Unternehmen)
– Einen eigenen CleanUp organisieren (siehe „So funktioniert’s“)
– an einem CleanUp teilnehmen (siehe „So funktioniert’s“)
– Weitersagen
– ggf. Begleitprogramm eines Aktionstages mitgestalten (Anfrage per mail)
info@plastikfreienatur.de

So funktioniert’s.

Einen CleanUp organisieren oder mitmachen

 

– Auswahl der Sammelstelle
– Eintragung auf der Seite unserer Partnerorganisation RhineCleanUp
– Weitersagen
– ggf. Organisation & Materialbeschaffung
– CleanUp-Tag: Sammeln, Dokumentieren, Entsorgen
– Ergebnisse teilen & Community inspirieren
Leitfaden für CleanUp OrganisatorInnen
Allgemeine Hinweise für Teilnehmende

Anmeldung bei unserem Partner

Förderung & Kooperation.

Gemeinsam sind wir stark. Das Projekt „Rheines Wasser – Gemeinsam für einen sauberen Fluss“ wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung. Projektträger ist das Bündnis plastikfreie Natur e.V., starker Partner die Initiative RhineCleanUp.

Gallerie.

Begleitprogramm CleanUps.

Derzeit noch in Bearbeitung:
Damit die Aktion nachhaltige Wirkung entfaltet, stellen wir umfangreiche Informationsmaterialien und kreative Bildungsangebote bereit. Die Inhalte sind auf Deutsch & Französisch verfügbar und können zur Vorbereitung oder als Begleitprogramm der CleanUps genutzt werden.
Du hast selbst eine tolle Idee und möchtest sie mit allen teilen? Sende uns gerne eine mail an info@plastikfreienatur.de